|
Berufsbild Bilanzbuchhalter
Bilanzbuchhalter haben die Aufgabe, Anforderungen des Finanz- und Rechnungswesens anwendungsorientiert zu lösen. Dabei nutzen sie sämtliche in Betriebswirtschaft und Elektronischer Datenverarbeitung zur Verfügung stehenden Prinzipien und Mittel, um die handels- und steuerrechtlichen Belange des Unternehmens rationell zu nutzen, zu sichern und auszubauen.
Aufgrund ihrer hochqualifizierten Ausbildung, verbunden mit umfassendem praktischen Fachwissen, genießen Bilanzbuchhalter in Wirtschaft und Verwaltung einen ausgezeichneten Ruf. Das Aufgabenfeld erstreckt sich je nach Größe, Branche und Organisation des Unternehmens vom reinen Funktionsspezialisten mit einem exakt abgesteckten Tätigkeitsfeld (Großbetriebe und Konzerne) bis hin zum gefragten Manager an der Spitze des Unternehmens. Entsprechend umfassend ist die Aus- und Fortbildung zum Bilanzbuchhalter. Denn nur hohe theoretische Qualifikation, gepaart mit einem ausgezeichneten praktischen Wissen, ist Garant für mehr Erfolg im Beruf.
Bilanzbuchhalter haben aufgrund ihrer Ausbildung ausgezeichnete Fachkenntnisse in den Bereichen:
- Buchführung, Buchhaltungsorganisation, Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzwirtschaft der Unternehmung und Planungsrechnung
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Recht
- Elektronische Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechniken
|